Wir sorgen wieder für ein gesundes Zuhause -
Bischof Schädlingsbekämpfung - Ihr Wespen-Profi.
Der Wespen-Profi ist auf die Umsiedlung von Hornissennestern spezialisiert und bringt umfassende Erfahrung mit. Seit Jahren bieten wir unseren Kunden eine effektive und nachhaltige Lösung zur schnellen Umsiedlung von Hornissennestern an. Ihre Gesundheit steht dabei stets im Vordergrund.
Diskrete & schnelle Hilfe bei Problemen mit Hornissennestern!
Sofort-Kontakt: Tel. 0911 999 685 57 für professionelle Unterstützung bei der Umsiedlung von Hornissennestern.
Besichtigung und Beratung vor Ort vom Wespen-Profi - Schädlingsbekämpfung Bischof und seinem Team.
Das Hornissennest und die Hornissen umsiedeln
Es kommt immer wieder vor, dass Garten und Haus von Besuchern heimgesucht werden, die gar nicht eingeladen waren. Wenn Hornissen mit ihrer eindrucksvollen Gestalt, der markanten Körperzeichnung und ihrer Größe im Garten oder im Haus auftauchen, dann ist es mit der Ruhe schnell vorbei. Wer sich aber entscheidet, die geschützten Tiere nicht zu vertreiben, sondern die Hornissen im Haus oder im Garten fachgerecht umzusiedeln, erweist den nützlichen Insekten einen großen Dienst.
Töten verboten
Wie Wespen und Bienen gehören auch Hornissen zu den streng geschützten Tierarten. Sie einfach zu töten, ist verboten und kann mit einem hohen Bußgeld geahndet werden. Sicherlich ist das Töten der Tiere eine effektive und endgültige Lösung, aber die großen Wespen sind harmlos, und es ist nicht allzu schwer, mit ihnen in einer friedlichen Koexistenz zu leben. Hornissen sind die Fressfeinde von vielen anderen Insekten, unter anderem sogar von ihren kleinen Verwandten, den Wespen. Obwohl sie verwandt sind, gelten Hornissen als deutlich scheuer und friedlicher. Sie interessieren sich auch nicht für das, was bei den Hausbewohnern auf dem Tisch steht, und selbst süße Sachen können sie nicht reizen.
Wie werden Hornissen umgesiedelt?
Falls sich ein Hornissennest am Haus befindet, dann wollen viele Hausbesitzer die Insekten wieder loswerden. Das funktioniert am besten mit einer Umsiedlung. Dazu muss ein Kammerjäger nach Nürnberg ins Haus kommen und sich das Nest näher anschauen. Je nach Größe des Nestes und der Population kann diese Form der Schädlingsbekämpfung mehr oder weniger aufwendig sein. Freiwillig werden die Tiere ihr Nest garantiert nicht verlassen, da sie sich um ihre Königin kümmern müssen. Ein kleines Hornissennest am Haus wird der Schädlingsbekämpfer in eine Papiertüte packen und die Arbeiterinnen absaugen. Für ein größeres Nest gibt es einen speziellen Fangkorb. Hornissen umsiedeln heißt: Das Nest bleibt immer erhalten, es wird nur an einen anderen, weit entlegenen Ort gebracht.
Nicht ohne Probleme
Ein Hornissennest umsiedeln bedeutet in der Regel, dass es in seinen wesentlichen Bestandteilen erhalten bleibt. Die Arbeiterinnen finden auch am neuen Standort alles Wichtige vor, um den Nestbau ohne wesentliche Einschränkungen fortzusetzen. Jedoch bleibt nicht immer das ganze Nest unbeschädigt, meist handelt es sich dabei jedoch nur um die äußere Hülle. Das Innenleben mit der Königin bleibt intakt. Wichtig ist:
- Dass die Königin eine eigene Nisthöhle hat.
- Dass die Brutkammern erhalten bleiben.
- Dass die Temperatur und die feuchtigkeitsregulierende Struktur des Nestes erhalten bleiben.
Stimmen diese drei Dinge, dann werden die Hornissen das Nest nicht verlassen.
Weit entfernt
Ist der neue Standort nach der Umsiedlung zu nah an der alten Lage, dann könnten die Hornissen ihre bekannte Umgebung wiedererkennen. Aufgrund ihrer antrainierten Gewohnheiten würden sie immer wieder zum alten Standort zurückkehren. Wird das Hornissennest hingegen an einen klar getrennten Ort gebracht, akzeptieren die Insekten den neuen Standort und richten sich dort ein. Hornissen umsiedeln bedeutet daher, dass der Abstand zwischen altem und neuem Standort mindestens fünf Kilometer betragen sollte.
Wann sollte das Nest umgesiedelt werden?
Es ist nicht der Mensch, der entscheidet, ob er sich von den Hornissen gestört fühlt oder nicht. Meist werden die gelb-schwarzen Insekten dann zu einer Belästigung, wenn sie ihre Flugaktivitäten deutlich steigern oder das Nest in großer Zahl verlassen. Dies passiert vor allem im Frühjahr und kann bis in den Herbst dauern, wenn die Temperaturen warm genug sind. Der Grund für die verstärkten Aktivitäten liegt in der Brutversorgung, da die Arbeiterinnen für Nahrung sorgen und die Königin geschützt werden muss.
Diese aktive Phase ist der beste Zeitpunkt, um das Nest umzusiedeln. Während die Brut versorgt wird, akzeptieren die Arbeiterinnen den neuen Standort schneller. Viele Schädlingsbekämpfer raten jedoch dazu, das Nest bereits im Frühling umzusiedeln, wenn es und die Population des Volkes noch relativ klein sind.
Bewertungen
Wespenbekämfung Leinburg
Sehr kompetenter Kollege, mit ausführlicher Beschreibung der Situation, sehr empfehlenswert. Gerne wieder, hoffentlich nicht so bald !
KennstDuEinen
Entfernung Wespen !
Sehr zufrieden, schnelle Terminvereinbarung und Wespen waren nach Entfernung verschwunden. Wir würden Firma Bischof jederzeit weiterempfehlen !
KennstDuEinen